Bildstock "Ecce Homo" - Thannhausen

Adresse: Alte Tonfabrik, 86470 Thannhausen, Deutschland.

Spezialitäten: Andachtsstätte.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Bildstock "Ecce Homo"

Bildstock

⏰ Öffnungszeiten von Bildstock "Ecce Homo"

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Bildstock "Ecce Homo" - Eine Reise durch die Geschichte und Spiritualität

Der Bildstock "Ecce Homo" liegt im südlichen Bayern, in Thannhausen, und ist eine Sehenswürdigkeit, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Er befindet sich in der Alten Tonfabrik, Adresse: Alte Tonfabrik, 86470 Thannhausen, Deutschland. Diese beeindruckende Anlage ist nicht nur ein technologisches Denkmal, sondern auch eine spirituelle Stätte, die Menschen seit Generationen ansieht.

Die Geschichte des Bildstocks "Ecce Homo"

Der Bildstock "Ecce Homo" wurde 1868 an der Stelle eines verfallenen Bildstocks neu errichtet. Das Gemälde "Ecce Homo" wurde 1944 von dem Künstler Rudolf Scherer geschaffen und zeigt Jesus Christus kurz vor seiner Kreuzigung. Diese Künstlerleistung ist ein wichtiger Teil der spirituellen Bedeutung des Bildstocks und zieht viele Gläubige an, die in der Stille und dem Gebet die Heiligkeit dieses Ortes spüren möchten.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Andachtsstätte: Der Bildstock "Ecce Homo" ist eine wichtige spirituelle Stätte, die Menschen in der gesamten Region besuchen. Hier können sie in der Ruhe und Stille beten, meditieren oder einfach nur die Schönheit des Gemäldes "Ecce Homo" geniessen.

Bewertungen und Empfehlungen

Dieses Unternehmen hat 1 Bewertung auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4/5. Die Besucher loben die spirituelle Bedeutung des Bildstocks und die friedvolle Atmosphäre, die ihn umgibt. Es wird empfohlen, den Bildstock "Ecce Homo" zu besuchen, um die Geschichte und Spiritualität dieser einzigartigen Stätte hautnah zu erleben.

Warum Sie den Bildstock "Ecce Homo" nicht verpassen sollten

Der Bildstock "Ecce Homo" bietet sowohl Künstlern als auch Gläubigen eine einzigartige Erfahrung. Die beeindruckende Künstlerleistung von Rudolf Scherer und die spirituelle Bedeutung des Ortes ziehen Menschen aus aller Welt an. Es ist eine Gelegenheit, in der Ruhe ein Stück Geschichte und Spiritualität hautnah zu erleben. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die Schönheit des Bildstocks "Ecce Homo" selbst.

👍 Bewertungen von Bildstock "Ecce Homo"

Bildstock
Samuel C.
4/5

Der Bildstock "Ecce Homo" wurde 1868 an Stelle eines verfallenen Bildstocks neu errichtet
Das Gemälde 1944 von Rudolf Scherer gemalt.

Go up